Bitte wählen Sie welche Angebote Sie suchen möchten:
Hier dreht sich alles um Sterne: Was macht einen Stern zum Stern, welche Bedeutung hat er für uns, welche Sterne kennt ihr, welche Sternbilder gibt es,...?
Wir suchen nach Fragen und Antworten und schauen, woraus man alles Sterne basteln und wie wir diese zeichnen, schneiden oder falten können. Vielleicht entsteht ja ein Sternstundenbuch, das dir Freude bereitet?
Kaleidoskope sind optische Instrumente, die von außen wie Fernrohre aussehen. Innen besteht es aus besonderen Spiegeln und einer mit bunten Glasscherben gefüllten Kammer. Wenn du das Kaleidoskop drehst, purzeln die Glasstückchen durcheinander. Die Spiegel zaubern dabei fantastische Figuren, die wie farbige Eiskristalle aussehen. Niemals wiederholt sich eine Form und du kommst aus dem Staunen nicht heraus. In diesem Kurs baust du dir dein eigenes Kaleidoskop und führst alle Schritte selber aus.
(Preis incl. 5,00 € Materialkosten für Spiegel, besondere Papiere etc.)
Alte Kleider entsorgen? Das muss nicht sein! Bring sie mit und wir verarbeiten etwas Neues daraus:
- Teppiche, Kleine Kissen etc. aus T-Shirt-Streifen häkeln,
- Kleine Objekte mit der Hand nähen,
- Landschaften bauen und fantasievolle Collagen kreiieren.
In diesem Workshop schauen wir uns die japanische Comicwelt an und lernen die japanische Schrift kennen. Wir zeichnen und malen traditionell mit Tusche und Feder und gestalten eigene Comics und Charaktere. Gerne können Lieblingsmangas und Zeichenutensilien mitgebracht werden!
Ihr entwerft euer eigenes Stofftier. Ob Katze, Vogel oder Eidechse: aus Stoff, gefüllt mit Watte, entwerft ihr zunächst den Körper. Gliedmaßen, Köpfe, usw. entwickeln wir zusammen aus den unterschiedlichsten Materialien - eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wir konstruieren zuerst einfache Dinge wie z.B. Würfel, Dächer oder Türme. Bei den Fragen: „Wie zeichnet man Treppen“ oder „Wie zeichnet man ein Schwimmbad von oben– mit all seinen Kacheln?“ wird es schon komplizierter.
Der Frühling inspiriert uns beim Schauen und Malen
Ausgestattet mit Stiften, Papier, Smartphone und unseren Körpern sammeln wir Eindrücke und Abdrücke beim Erkunden der Stadt und nehmen diese mit ins Atelier. Dort entstehen dann mit unterschiedlichen Techniken (Acryl, Aquarell, Zeichnung, Druck) phantastische Städte und andere Bildwelten.
Unter den jeweiligen Menupunkten finden sich alle Semesterkurse, Ferienkurse und Workshops des Semesters. Sie sind nach dem Datum des Kursbeginns sortiert.
Sie haben aber auch verschiedene Möglichkeiten über die Suchfunktion in unseren Programmangeboten gezielt nach Kursen zu suchen, die noch beginnen.
Die gleiche Suchfunktion steht auch auf der Startseite zur Verfügung. Auch hier werden nur die Angebote angezeigt, die noch beginnen.
Jugendkunstschule Offenbach, am Main e.V., Herrnstr. 61, 63065 Offenbach, Tel.: 069-812397, Fax: 069-826841, E-Mail: info@juku-of.de