Seit November 2010 ist das JuKuMo (Jugendkunstschul-Mobil) unterwegs. Diese rollende Werkstatt fährt verschiedene Orte und Plätze in Offenbach an.
Dort öffnen sich die Türen und es wird mit vielfältigen Materialien gearbeitet und experimentiert. Kreativ angeleitet werden die Aktionen von Künstlern und Kulturschaffenden, wobei die eigene Phantasie der Teilnehmenden im Vordergrund stehen.
Das JuKuMo soll es jedem ermöglichen, Kunst aktiv zu erleben, Mitgestalter der eigenen Umgebung zu werden und somit Offenbach ein bisschen bunter zu machen.
Während anfangs im kalten Winter das JuKuMo an einzelnen Tagen nur
von zwei bis drei Kinder aufgesucht wurde, kommen im Sommer durchaus
kanpp 50 und mehr Kinder an einem Nachmittag zum JuKuMo. Die erfahrenen
Kinder helfen beim Aus- und Einpacken aber auch beim Einweisen der neuen
Kinder. So können die Betreuer*innen die Kinder in ihrer eigentlichen
kreativen Arbeit unterstützen, auf Fragen reagieren oder einfach nur das
Gespräch der begleitenden Kinder suchen. (Inzwischen macht das JuKuMo
eine Winterpause von Januar -März).
Im März 2021 startet es wieder an den Haltestellen an der Hans-Böckler-Siedlung (Rumpenheimer Str. 108) jeweils dienstags von 15:00-18:00 Uhr, am Friedrichsweiher (Friedrichsring/ Ecke Senefelderstr. ) mittwochs von 15:00-17:00 Uhr und in Bieber-Waldhof (Ottersfuhrstr.) freitags von 15:00-17:00 Uhr.
Die teilnehmenden Kinder kommen mit Mund-Nasen-Schutz an, waschen beim JuKuMo ihre Hände und der Namen mit Telefonnummer und Adresse werden notiert (und 3 Wochen aufbewahrt zur Rückverfolgung einer möglichen Infektionskette). Dann erhält jedes Kind einen Arbeitsplatz im Abstand von 1,5 m zu anderen Kindern und sein eigenes Material.
Genaue Angaben zu den Haltestellen (Ort, Termin, etc.) finden sich im Menüpunkt Haltestellen.
Gefördert wird das JuKuMo von der Aktion Besser leben in Offenbach, der Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach (GBO) , dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, derStiftung Citoyen, der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH sowie von verschiedenen Förderern und privaten Unterstützern.
Büro: Norma Brucia
Leiterin: Barbara Meyer
Unser Büro ist Montag - Freitag von 9:00-12:00 Uhr und Dienstag von 14:00-17:15 Uhr geöffnet. Sie erreichen uns aber auch jederzeit telefonisch über das Band. Wir rufen gerne zurück oder per Email.
Unsere Bankverbindung:
Konto: 12 00 16 65; BLZ: 505 500 20 bei Städtische Sparkasse Offenbach
IBAN: DE 65 5055 0020 0012 0016 65; BIC: HELADEF1OFF
Hier können Sie sich anmelden zum E-Mail Newsletter.
Wir sind Mitglied im Landesverband der Jugendkunstschulen in Hessen e.V.
Wir danken den folgenden Institutionen für ihre finanzielle Unterstützung: Stadt Offenbach, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Besser leben in Offenbach der Gemeinnützigen Baugesellschaft mbH Offenbach (GBO), Freimaurerischer Wohltätigkeitsverein, Stiftung Citoyen, Lions Offenbach Club RheinMain, Hessische-Nassauische Heimstätte, Kulturkoffer, Stadtwerke Offenbach Holding (SOH), Kulturstiftung der Städtischen Sparkasse Offenbach, private Spendern
Jugendkunstschule Offenbach, am Main e.V., Herrnstr. 61, 63065 Offenbach, Tel.: 069-812397, Fax: 069-826841, E-Mail: info@juku-of.de