Die Kursleiter sind im allgemeinen freischaffende Künstler. Durch ihre Anleitung erhalten die Kursteilnehmer einen Einblick in das Wirkungsfeld von „echten“ Künstlern und fühlen sich ernst genommen in ihrem eigenen Tun – ganz ohne Benotung. Wichtig allein ist die Ausdrucksfindung und der –ausbau der Teilnehmer.
1984-1987 führte die Jugendkunstschule einen dreijährigen Modellversuch durch. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft und des Hessischen Kultusministeriums entstanden zwischen der Jugendkunstschule und vier Offenbacher Grundschulen sowie einer Sonderschule eine Kooperation zur „Förderung ausländischer und deutscher Kinder im musisch-ästhetischen Bereich.“ In den jahren 1991-1995 ergab sich aus diesem Modellversuch ein weiterer vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie dem Hess. Kultusministerium gefördertem Modellprojekt. Es beschäftigte sich mit der „Förderung musisch-kultureller Angebote in der beruflichen Bildung“.
Die Jugendkunstschule Offenbach ist Gründungsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendkunstschulen in Hessen (1990) und dem daraus im Sept. 2003 gegründeten Landesverband der Jugendkunstschulen in Hessen e.V. (www.jks-hessen.de). Mit gemeinsamen Qualitätsstandards möchten die Mitglieder die kulturelle und soziale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen sowie ihr künstlerisches Ausdrucksvermögen fördern.
Im August 2007 schied der langjährige Leiter der Jugendkunstschule Dr. Bernd Spahn aus Altersgründen aus. Nach einer Interimsleitung durch das Vorstandsmitglied Bettina Harwerth-Häußler, übernahm im Dezember 2007 Barbara Meyer, M.A. die Leitung.
Mit einem Umzug (Januar 2008) in ihre neuen Räumlickeiten im Bernhardbau des Kulturkarrees (Herrnstr. 61) und einem neuen Logo veränderte die Jugendkunstschule ihr Erscheinungsbild.
Im Oktober 2010 wird das JuKuMo (Jugendkunstschulmobil) als „Kunstwerkstatt auf Rädern“ eingeweiht. Mit einer ersten Haltestelle am Friedrichsweiher (Ecke Friedrichsring/Senefelder Str.) nähert sich die Jugendkunstschule (JuKu) ihrem Ziel, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen freien Zugang zum künstlerisch-kreativen Schaffen zu ermöglichen.
Büro: Norma Brucia
Leiterin: Barbara Meyer
Unser Büro ist Montag - Freitag von 9:00-12:00 Uhr und Dienstag von 14:00-17:15 Uhr geöffnet. Sie erreichen uns aber auch jederzeit telefonisch über das Band. Wir rufen gerne zurück oder per Email.
Unsere Bankverbindung:
Konto: 12 00 16 65; BLZ: 505 500 20 bei Städtische Sparkasse Offenbach
IBAN: DE 65 5055 0020 0012 0016 65; BIC: HELADEF1OFF
Hier können Sie sich anmelden zum E-Mail Newsletter.
Wir sind Mitglied im Landesverband der Jugendkunstschulen in Hessen e.V.
Wir danken den folgenden Institutionen für ihre finanzielle Unterstützung: Stadt Offenbach, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Besser leben in Offenbach der Gemeinnützigen Baugesellschaft mbH Offenbach (GBO), Freimaurerischer Wohltätigkeitsverein, Stiftung Citoyen, Lions Offenbach Club RheinMain, Hessische-Nassauische Heimstätte, Kulturkoffer, Stadtwerke Offenbach Holding (SOH), Kulturstiftung der Städtischen Sparkasse Offenbach, private Spendern
Jugendkunstschule Offenbach, am Main e.V., Herrnstr. 61, 63065 Offenbach, Tel.: 069-812397, Fax: 069-826841, E-Mail: info@juku-of.de